Säure-Basen-Therapie

 

Erfolgreiche Säure-Basen-Korrektur

Der Säure Basenhaushalt des menschlichen Organismus
Von einem ausgewogenen Säure-Basen-Verhältnis spricht man, wenn sich Säuren und Basen im menschlichen Körper in einem bestimmten Verhältnis zueinender befinden, wobei die basischen Komponenten überwiegen. Nur dann ist ein einwandfreier Ablauf der Stoffwechselvorgänge möglich.

So haben unter anderem die Leber, die Gallenblase, die Bauchspeicheldrüse, der Zwölffingerdarm sowie der Dünndarm ihr Arbeitsoptimum im basischen Bereich. Darüber hinaus benötigen viele enzymatische und hormonelle Prozesse im Körper ein basisches Millieu.

Zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts dienen eine Reihe von Puffersystemen, wie z.B. der Bicarbonatpuffer des Blutes und der für die Säureausscheidung wichtige Phosphatpuffer in den Nierentubuli. Wesentliche Aufgabe der Puffersysteme ist die Neutralisation der im Stoffwechsel entstehenden und mit der Nahrung aufgenommenen Säuren und Basen.
Übersäuerung belastet die Gesundheit
Durch falsche Lebensführung und unausgewogene Ernährung nimmt die Fähigkeit des Körpers, das natürliche Säure Basen Gleichgewicht zu bewahren, merklich ab. Als Folge verschiebt sich die Stoffwechsellage in den sauren Bereich. Da der Organismus nicht mehr in der Lage ist alle überschüssigen Säuren auszuscheiden, werden sie im Bindegewebe deponiert. Eine Übersäuerung löst eine Vielzahl von Beschwerden aus mit einer teilweise erheblichen Minderung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens
Unspezifische Symptome, die auf eine Übersäuerung hinweisen können
- Mangelnde Leistungsfähigkeit
- Nervosität, Unruhe, Reizbarkeit (man wird sauer)
- Die Psyche wird steif, stur und starr
- depressive Zustände
- Kopfschmerz
- Schlafstörungen
- Glieder-, Muskel-, Gelenk- und Nervenschmerzen
- Sodbrennen und Völlegefühl
- Krämpfe und Muskelkater
- Ekzeme, Juckreiz am After
- Schmuck, der die Haut verfärbt
- u.a.m.
Was kann zur Übersäuerung führen ?
- unausgewogene Ernährung
- Umweltgifte, Nikotin, Kaffee
- Stress
- ungewohnte körperliche bzw sportliche Belastung
- Medikamente
- Erkrankungen wie z.B. Diabetes, Adipositas, Herz-Kreislauf oder Lungenerkrankungen

Viele Erkrankungen bedingen eine erhöhte Säurebildung, die nicht nur eine zusätzliche Belastung
für den Stoffwechsel darstellt, sondern die Gefahr von Komplikationen erhebliche vergrößern oder
die Genesungsphase deutlich verlängern kann.
Positive therapeutische Effekte
Positive therapeutische Effekte lassen sich bei einer Vielzahl von Erkrankungen durch eine
Säure-Basen-Korrektur zusätzlich erzielen
- Durchblutungsstörungen
- Angina pectoris
- Zustand nach Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Tinnitus
- Bluthochdruck
- Osteoporose
- chronisch hyperacide Gastritis
- Diabetes mellitus Typ I und II
- Bandscheibenschäden und Arthrosen
- Rheuma
- Neurodermitis/atopische Dermatitis
- Migraene etc.

Für eine gezielte Säure Basen Regulationstherapie ist natürlich eine korrekte Diagnostik Voraussetzung. In unserer Praxis kommt hier die Blut-, Speichel- und Urinuntersuchung im Rahmen der "Biologischen Terrain Analyse BTA" zum Einsatz. Ist die Diagnose der „latenten Acidose“ gestellt, ermöglicht eine medikamentöse Therapie neben einer Ernährungsumstellung,
Abbau von Stessfaktoren und viel Bewegung eine gezielte Korrektur, wobei eine aktive und konsequente Mitarbeit des Betroffenen unabdingbar ist..

zurück zur Leistungsübersicht

  

Wolfsbergerstr. 17
59348 Lüdinghausen
Tel.: 02591 20 88 987
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                   Mo.
Mi., Fr.
Do.

 

08.30 - 14.00
10.00 - 15.00
14.00 - 18.00

 

Kontakt

 


 

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Webseite sogenannte Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.